Nabelbruch – Behandlung in München
Der Bauchnabel ist wichtig für die Versorgung des Ungeborenen im Bauch der Mutter. Im späteren Verlauf des Lebens stellt er jedoch eine natürliche Schwachstelle in der Rumpfmuskulatur dar. Bei den wenigsten Menschen ist dies problematisch. Es kann jedoch zu einem so genannten Nabelbruch kommen, der meist einer operativen Behandlung bedarf. Dabei stülpen sich Gewebe und Teile von Organen durch die Bruchpforte nach außen.
Inhalt
Symptome einer Nabelhernie
Ein größerer Nabelbruch geht mit einer Vorwölbung im Bereich des Nabels einher. Gewebe und Organe – etwa der Darm – werden durch den Bruch in der Bauchwand nach außen gedrückt und ergeben dort meist einen tast- und sichtbaren Bruchsack. Eine Nabelhernie kann schmerzfrei vonstattengehen, es gibt jedoch auch Fälle, in welchen Patienten über Bauchschmerzen klagen. Kleinere Nabelbrüche machen sich hingegen vor allem unter Anstrengung und Anspannung der geraden Bauchmuskulatur bemerkbar. Das Gewebe wird dabei unter Anstrengung durch die Bauchwand gedrückt und zieht sich bei Entspannung wieder zurück.
Behandlung eines Nabelbruchs bei Kindern und Erwachsenen
Die Behandlung einer Hernie am Nabel richtet sich einerseits nach dem Alter des Patienten und andererseits nach dem Schweregrad. Bei Säuglingen ist meist kein operativer Eingriff notwendig, da sich der Nabelbruch von allein zurückbildet. Ist dies bis zum Vorschulalter nicht der Fall oder vergrößert sich die Bruchpforte, kann eine minimal-invasive OP durchgeführt werden. So wird eine Einklemmung wichtiger Organe verhindert.
Gut zu wissen: In 80 Prozent der Fälle entwickelt sich ein Nabelbruch bei Neugeborenen von allein zurück.
Nabelbruch-OP in München
Bei erwachsenen Patienten ist hingegen in den meisten Fällen eine Operation in der Klinik notwendig. Ausgenommen hiervon sind Schwangere – auch bei Ihnen bildet sich der Bruchsack vielfach von allein zurück. Wir bei Viszera arbeiten wann immer möglich minimal-invasiv in Schlüssellochtechnik, um die Bruchpforte bei einem Nabelbruch zu schließen. Diese OP-Methode hat sich aus verschiedenen Gründen bewährt:
- kurze OP-Dauer
- gewebeschonend
- kurze Heilungsdauer
- niedriges Risiko einer erneuten Hernie
- Dämmerschlaf meist ausreichend (Vollnarkose möglich)
Indem wir während der OP kleinste Zugänge durch die Bauchdecke wählen, schwächen wir das ohnehin belastete Gewebe nicht noch weiter. Bei einer Einklemmung verlagern unsere Ärzte die Organe zurück in die Bauchhöhle und versiegeln die Hernie abschließend ähnlich wie bei einem Leistenbruch mit einem gut verträglichen Kunststoffnetz. Bei einer sehr kleinen Nabelhernie kann auch eine direkte Naht ausreichen, um den Bruch zu verschließen. Je nach Schwere der Nabelhernie bleiben Patienten nach der Operation bis zu einer Nacht in der Klinik in München. Meist ist jedoch eine ambulante Operation problemlos möglich.
Was Sie nach der Operation beachten sollten
Nach der OP einer Hernie sollten Sie sich zunächst schonen, damit das Gewebe Zeit hat zu heilen. Vermeiden Sie darum körperlich anstrengende Arbeit, andernfalls kann ein erneuter Bruch auftreten. Vermeiden lässt sich ein Nabelbruch vor allem durch Normalgewicht. Jahrelange schwere körperliche Arbeit ist ebenfalls ein hoher Risikofaktor. Eine starke Rumpfmuskulatur kann eine Hernie hingegen verhindern, da die Muskeln die Krafteinwirkung abfedern und so von der Schwachstelle des Nabels fernhalten.
Notfall Einklemmung
Eine Einklemmung von Organen durch den Bruch kann lebensbedrohlich sein und muss sofort operiert werden! Folgende Anzeichen sind typisch für einen einklemmenden Bruch:
– plötzliche, heftige Schmerzen
– Fieber
– Herzrasen
– Schwindel, Übelkeit, Erbrechen
– druckempfindlicher, geröteter Nabel
Ursachen und Risikofaktoren für eine Nabelhernie
Eine Nabelhernie kann direkt nach der Geburt oder im Erwachsenenalter auftreten. Der Nabel ist de facto eine Art Narbe – der Nabelbruch damit eine besondere Sorte des Narbenbruchs. Dies bedeutet, dass das Gewebe an dieser Stelle von Haus aus geschwächt ist. Bei Neugeborenen entstehen Nabelbrüche vor allem durch starke Anstrengung, etwa beim Schreien oder Husten. Da die Bauchwand noch nicht so belastbar ist, kann hier schnell eine Nabelhernie entstehen.
Im Erwachsenenalter sind vor allem Übergewicht, ein geschwächtes Bindegewebe und eine Schwangerschaft die Hauptrisikofaktoren. Gepaart mit starker körperlicher Anstrengung kann dann eine Nabelhernie entstehen.
Erfahrungen unserer Patienten
Herr Dr Merkle ist ein toller Arzt es war meine erste OP und ich kann Dr Merkle nur weiter empfehlen. Er war jederzeit für mich da um Fragen zu beantworten und hat mich bei der Nachsorge auch vorbildlich versorgt ich kann ihn nur weiter empfehlen. Fühlte mich immer gut in deinen Händen aufgehoben genau so wie bei seinen Praxispersonal . Meine OP fand in der Arabella Klinik statt wo ich bestens versorgt wurde.
Quelle: Jameda